Stadt Kempten Rathaus & Politik Zukunft Kempten Klimaschutz cambonatura cambonatura Projekte

Ausgezeichnete Projekte

In regelmäßigen Abständen werden Projekte mit der cambonatura-Plakette ausgezeichnet, um die positive Signalwirkung der Maßnahmen in ihrer Außenwirkung zu unterstützen.

Müllsammelaktion am Schwabelsberger Weiher

19.10.2021

Am Schwabelsberger Weiher besteht ein Müllproblem, das durch die aufgestellten Mülleimer alleine nicht behoben werden konnte. Nun wurden zwei Bürgerinnen ausgezeichnet, die dort in Eigeninitiative den Müll einsammeln. Derzeit finden außerdem Gespräche zu einer langfristigen Lösung statt.

Mehr erfahren

Eidechsenburg vor der Gartenanlage Im Seggers

19.10.2021

Freiwillige Mitarbeiter des Landesbundes für Vogelschutz (LBV) haben 2020 zusammen mit Unterstützung von Mitarbeitenden der Stadt Kempten ein Habitat für Eidechsen angelegt. Die Zauneidechse war Reptil des Jahres 2020 und ist mittlerweile auf der bayerischen Roten Liste der gefährdeten Tiere.

Mehr erfahren

Erster Mobilpunkt mit Carsharing-Angebot

19.10.2021

Auf dem Parkplatz an der Grabengasse direkt neben der ersten Bike Box der Stadt Kempten, wurden im September 2020 zwei Carsharing-Parkplätze mit E-Ladesäulen eingerichtet und die bereits vorhandene Bike Box zum Mobilpunkt erweitert.

Mehr erfahren

Pilotprojekt Abfalltrennung an der Wittelsbacher Schule

18.10.2021

Ziel des Projektes ist es, Wertstoffe und Restmüll an den Schulen besser zu trennen, mehr Wertstoffe im Abfallkreislauf zu erhalten, weniger Restmüll zu produzieren, damit die Umwelt zu entlasten und letztlich auch Kosten einzusparen.

Mehr erfahren

Lastenfahrrad für nachhaltige Mobilität

27.11.2019

Ein erklärtes Ziel des „Mobilitätskonzepts 2030“ ist die Förderung des Radverkehrs. 2019 legte die Stadt Kempten ein Förderprogramm auf, das Kemptener Unternehmen, Gewerbe und Vereine bei der Beschaffung von Lastenfahrrädern finanziell unterstützt. Ein Kemptener HNO-Arzt machte davon Gebrauch.

Mehr erfahren

Pilotprojekt Abfalltrennung und -entsorgung

23.10.2020

Mangelhafte oder fehlende Abfalltrennung führen zu höheren CO2-Emissionen. Um hier entgegenzuwirken, haben Lehrer und Schüler des Carl-von-Linde Gymnasiums mit Hilfe des Zweckverbands für Abfallwirtschaft (ZAK) eine Müllanalyse aller in der Schule anfallenden Abfälle durchgeführt.

Mehr erfahren

Blühwiesen für mehr Artenvielfalt in der Stadt

05.12.2019

Das Bayerische Volksbegehren „Rettet die Bienen“ im Frühjahr 2019 hat die Bevölkerung sensibilisiert, sich stärker mit dem Schwund der Artenvielfalt und dem Insektensterben auseinanderzusetzen. Dieser Entwicklung wirkt der Rotaract Club Kempten mit Blühwiesen und Insektenhotels entgegen.

Mehr erfahren

Pflanzkampagne „200 Bäume für 200 Jahre vereintes Kempten“

27.11.2019

Anlässlich des 2018 gefeierten Jubiläums „200 Jahre vereintes Kempten“ wurde von der Sozialbau als städtische Wohnbaugesellschaft die mit 120.000 Euro dotierte Baumpflanzkampagne „200 Bäume für 200 Jahre vereintes Kempten“ ins Leben gerufen.

Mehr erfahren

Sie haben Fragen?
Nutzen Sie bitte unser


Kontaktformular


Öffnungszeiten:

Montag bis Freitag:
8.00 - 12.00 Uhr
Montag zusätzlich:
14.30 - 17.30 Uhr
Mittwoch zusätzlich:
12.00 - 13.00 Uhr

Wir bitten um vorherige Terminvereinbarung.


Adresse:

Kronenstr. 8
87435 Kempten (Allgäu)

Behördennummer (0831) 115:

alle Behördeninformationen unter einer Nummer, besetzt Montag bis Freitag 7.30 - 18.00 Uhr


Weitere Informationen erhalten Sie von:

T. Weiß
Tel. +49 831 2525-6002