Bürgerversammlung 2023 am 6. November in Lenzfried

23.10.2023

Informieren – Ideen einbringen – Mitreden: Oberbürgermeister Thomas Kiechle lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich zur Bürgerversammlung 2023 ein: am Montag, 6. November 2023 um 19.00 Uhr in die Konrad-Adenauer-Grundschule in Lenzfried (Wettmannsberger Weg 2). 

Die Versammlung richtet sich an alle Bürgerinnen und Bürger in Kempten, behandelt werden insbesondere Themen, die den Stadtteil Lenzfried betreffen. Wünsche, Anregungen und Fragen können schon vorab auf der neuen Online-Plattform zur Bürgerbeteiligung der Stadt Kempten (Allgäu) eingetragen werden: machmit.kempten.de. Die Themen und Fragen werden gesammelt und auf der Bürgerversammlung berücksichtigt.

 

Über machmit.kempten.de
Machmit.kempten.de ist die neue digitale Plattform zur Bürgerbeteiligung der Stadt Kempten (Allgäu). Die Bürgerinnen und Bürger können sich in diesem digitalen Bürgerforum bequem von zuhause aus über aktuelle Aufgaben und Projekte informieren und bei der Gestaltung der Stadt mitwirken. Die Plattform wird im Rahmen von Kempten Digital umgesetzt und ist ein Baustein der Digitalisierungsstrategie der Stadt Kempten. Beteiligung und Teilhabe wird damit stärker als zuvor online möglich.

 

Das digitale Bürgerforum startet mit Informationen zum Projekt Smart City Kempten und zum Neubau des Illerstegs. Anschauliche Visualisierungen geben einen lebensnahen Eindruck, wie die neue Brücke aussehen könnte. 

 

Zudem ist eine Beteiligung für die Bürgerversammlung in Lenzfried zu finden. Nach einer Registrierung können Bürgerinnen und Bürger vorab Fragen und Anregungen in eine Karte der Stadt Kempten eintragen. Sie werden dann in der Bürgerversammlung vor Ort in Lenzfried berücksichtigt.

 

Als dritten Baustein gibt es eine Umfrage zur Beteiligung an sich: Wie sollte die Beteiligung im digitalen Bürgerforum nach Meinung der Kemptenerinnen und Kemptener gestaltet sein?

 

Weitere Projekte werden folgen. Es ist angedacht, dass die wesentlichen Beteiligungsprojekte der Stadt Kempten in Zukunft über die Online-Plattform eine digitale Verlängerung erfahren. Der persönliche Kontakt sowie der direkte Dialog bleiben natürlich weiter wichtig. Ein Raum dafür wurde insbesondere mit dem Zukunftslabor Kempten in der Gerberstraße geschaffen.

 

Auch technisch wird die Bürgerbeteiligung in Zukunft noch weiterentwickelt und mit dem Digitalen Zwilling, dem digitalen Abbild der Stadt, verknüpft.

Mehr Weniger lesen

Bitte beachten Sie: Unsere Durchwahlen haben sich seit 23.10.2020 geändert.

Sie haben Fragen?
Nutzen Sie bitte unser


Kontaktformular


Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag:
8.00 - 12.00 Uhr
Montag zusätzlich:
14.30 - 17.30 Uhr
Mittwoch zusätzlich:
12.00 - 13.00 Uhr

Wir bitten um vorherige Terminvereinbarung.


Postanschrift:
Stadt Kempten (Allgäu)
Rathausplatz 22
87435 Kempten (Allgäu)


Telefon (0831) 115:
alle Behördeninformationen unter einer Nummer, besetzt Montag bis Freitag 7.30 - 18.00 Uhr