Bürgerbeteiligung - So können Sie mitbestimmen
Wie soll der neue Park an der Friedrichstraße im Stadtteil Sankt Mang aussehen? Was brauchen Sie? Was wünschen Sie sich als Anwohnerin oder Nachbar?
Bürgerinnen und Bürger können ihre Ideen über verschiedene Wege mitteilen:
1. Persönlich bei dem Info-Treffen und Ideen-Workshop
2. Telefonisch und per E-Mail
3. Ihre Ideen über das Handy
1. Persönlich bei dem Info-Treffen und Ideen-Workshop
a) Info-Treffen am Mi, 18.09.2024, 15.00-18.00 Uhr
Interessierte können einfach zwischen 15.00 und 18.00 Uhr vorbeischauen. Was passiert dort?
-
Sie können sich über die Beteiligung und den neuen Park informieren.
-
Sie können sagen, was ihnen bei dem neuen Park wichtig ist.
-
Mitarbeitende der Stadt Kempten sind für Fragen und Anregungen da.
-
Kl. Mitmachaktionen. Wer will, kann Samenkugeln herstellen.
b) Ideen-Workshop am Fr, 11.10.2024, 14.30-18.30 Uhr
Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, ihre Ideen für den neuen naturnahen Park an der Friedrichstraße einzubringen. Der Ideen-Workshop wird durchgeführt von erfahrenen Expertinnen und einer Planerin.
Was wird im Workshop gemacht?
-
Sie sehen Beispiele von anderen naturnahen Parks: Was spricht Sie besonders an?
-
Sie gestalten selbst in Miniaturform Ihren Traumgarten mit Ihren Wünschen für den Park.
-
Die Planerin greift Ihre Ideen auf und zeichnet diese an Ort und Stelle in eine Plan-Skizze ein. So können Sie direkt diese Skizze sehen und ändern lassen bis alle zentralen Ideen auf dem Plan sind.
-
Pause: Zeit für Getränke und etwas Essen
-
Abschluss: Wie geht es weiter? Nennung der nächsten Schritte.
Wo?
Auf der Grünfläche an der Friedrichstraße (neben Hausnr. 1) / Sankt Mang, dort wo der Park entstehen soll. Das Treffen wird auch bei nassem / kühlen Wetter in Zelten stattfinden.
Wer darf mitmachen?
Alle, die Lust haben, ihr Umfeld mitzubestimmen – denn es soll ihr Park werden.
Besonders sind Bürgerinnen und Bürger eingeladen, die nah an der Friedrichstraße leben.
Selbstverständlich sind auch Kinder und Jugendliche willkommen.
Schauen Sie einfach vorbei, eine Anmeldung ist nicht notwendig.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
2. Telefonisch und per E-Mail
Bürgerinnen und Bürger können ihre Ideen für den Park auch telefonisch oder per E-Mail mitteilen.
S. Blenk, 0831 2525 5331, susanne.blenk@kempten.de
K. Frick, 0831 2525 5003, karlheinz.frick@kempten.de
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
3. Ihre Ideen über das Handy
Auch über das Handy können Sie Ihre Ideen für den Park mitteilen.
Gehen Sie mit Ihrem Handy auf menti.com. Geben Sie dort den Code 1220 864 ein.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wollen Sie weiter informiert bleiben?
Schreiben Sie eine E-Mail an susanne.blenk@kempten.de und Sie werden zukünftig einen Newsletter zu den wichtigsten Etappen des Pocket Park erhalten.