Kommunalverwaltung / Beteiligung
Kriterienkatalog:
- Die Öffnungszeiten der kommunalen Einrichtungen sind familienfreundlich
- Die kommunalen Einrichtungen sind barrierefrei erreichbar
- Öffentliche WC´s (behindertengerecht) sind vorhanden
- Kinderwagenstellplätze und Wickelmöglichkeiten sind vorhanden
- Die Beratung und Information der Bürger ist sichergestellt (über Rechte und Pflichten)
- Die Kommune hat sich ein Leitbild gegeben (Ziele der Familienfreundlichkeit in Kempten)
- Die Dienststellen der Stadt Kempten arbeiten familien- und bürgerfreundlich
- Ein Familienführer sowie ein Migrationsführer sind vorhanden
- Bürgerbeteiligungen finden mit modernen Partizipationsansätzen statt
- Es gibt Beauftragte und Beiräte für die verschiedenen Gruppen (z. B Kinder, Familien, Jugend, Senioren, Integration)
- Familienfördernde Gruppierungen in der Stadt sind vorhanden/werden gefördert (z. B Agenda 21, Stadtjugendring, Kinderschutzbund, Haus der Senioren)
- Bei bestimmten Maßnahmen werden themenbezogenen Arbeitsgruppen eingerichtet
- Die Stadt Kempten steht neuen Projekten (z. B. Soziale Stadt, Leben statt schweben, zukunft bringt´s, Koordinationsbüro Frau und Beruf) offen gegenüber und unterstützt sie
- Die Familien werden über örtliche Angebote informiert (z. B. Flyer); Kinder und Jugendliche, junge und ungezogene Familien
- Die Kommune nutzt den Einsatz von Medien (Amtsblatt, auch neue Medien) zur Information und Interaktion (Z. B. Eltern im Netz, zukunft bringt´s, Familienführer)