Stadt Kempten Leben in Kempten Integration Beratung

Migrationsberatung

Zugewanderte Menschen können sich mit Fragen und Problemen an die drei Migrationsberatungen in Kempten wenden. Personen mit Fluchthintergrund bekommen Hilfe bei der Asylsozialberatung und bei der WoFA (Wohnraum für Alle). Weitere Hilfen bietet der internationale Suchdienst und die Zentrale Rückkehrberatung an.

Die Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE) und die Jugendmigrationsdienste (JMD) unterstützen Migrantinnen und Migranten bei ihren ersten Schritten in Deutschland.

 

• Suche nach Sprachkursen
• Fragen zu Schule und Ausbildung
• Anerkennung von Schul- und Berufsabschlüssen aus dem Heimatland
• Arbeitsplatzsuche und Berufstätigkeit
• Ehe, Familie, Erziehung (Schwangerschaft, Kindergärten, Förderangebote für Kinder)
• Hilfe beim Ausfüllen von Anträgen, bei Kontakten mit Behörden
• Rechtliche Fragen zum Aufenthalt
• Finanzielle Fragen (Einkommen, Schulden, Konto)
• Gesundheit
• Erholung, Freizeit, Sport, soziale Kontakte

 


Migrationsdienst für erwachsene Zuwanderer (MBE):


Caritasverband für die Diözese Augsburg e.V.,
Hirnbeinstr. 3, 87435 Kempten
Tel. 0831/10934
Weitere Informationen finden Sie hier >

 

Bayerisches Rotes Kreuz (BRK) Kreisverband Oberallgäu
Haubenschloßstraße 12, 87435 Kempten
Tel. 0831/52292-43 oder -62
Weitere Informationen finden Sie hier >

 

Jugendmigrationsdienst (JMD) für Personen von 12 bis 27 Jahren
Poststr. 13, 87439 Kempten
Tel. 0831/96061596
Weitere Informationen finden Sie hier >

 

Diakonie Kempten (Allgäu) - Asyl- und Integrationsberatung
Beratung und Hilfe für geflüchtete Menschen im und nach dem Asylverfahren.
Büro 1 (Asylberatung)
Rübezahlweg 4, 87437 Kempten
Tel. 0831/57538571

Büro 2 (Asylberatung und MBE)
Freudental 1, 87435 Kempten
Tel. 0831/9606-4293

Weitere Informationen zur Asyl- und Integrationsberatung finden Sie hier >

 

Diakonie Kempten Allgäu - WoFA (Wohnraum für Alle - Integration braucht ein Zuhause)

Sabine Lurz Bianco

Termine nach Vereinbarung

Tel.: 0151 61065287

E-Mail: lurz-bianco@diakonie-kempten.de

Weitere Informationen zur WoFA finden Sie hier>

 

Suchdienst


Das Bayerische Rote Kreuz hilft bei der Suche nach Menschen, die durch Krieg, Katastrophen und Flucht verloren gegangen sind.


BRK-KV Oberallgäu, Ursula Cassier
Haubenschloßstraße 12, 87435 Kempten
Tel. 0831/52292 - 0
ucassier@kvoberallgaeu.brk.de
Dienstag: 10.00 - 12.00 Uhr; Donnerstag: 10.00 - 12.00 Uhr
sowie nach telefonischer Vereinbarung

 

TAFF: Kontakt- und Koordinationsstelle für therapeutische Angebote für Flüchtlinge
Geflüchtete Menschen mit psychischen Erkrankungen finden hier Hilfe und Beratung


Katrin Layh
Rübezahlweg 4 (Kempten und nördl. Oberallgäu)
Mobil: 0152/579 64 298

 

Zentrale Rückkehrberatung (ZRB) Südbayern Standort Kempten

 

Die ZRB unterstützt Flüchtlinge, Asylbewerber und Drittstaatenangehörige, die  freiwillig und dauerhaft in ihr Heimatland zurück kehren wollen.

 

Fabian Doser

Hirnbeinstr. 3, 87435 Kempten

Tel.: 0831/51210550

Fax: 0821/5089633

E-Mail: f.doser@zrb-suedbayern.de

 

 

Bitte vorher einen Termin vereinbaren!

Weiter Informationen zur ZRB hier >

Mehr Weniger lesen

Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag:
8.00 - 12.00 Uhr
Montag zusätzlich:
14.30 - 17.30 Uhr
Mittwoch zusätzlich:
12.00 - 13.00 Uhr

Wir bitten um vorherige Terminvereinbarung.


Postanschrift:
Stadt Kempten (Allgäu)
Rathausplatz 22
87435 Kempten (Allgäu)

E-Mail:
poststelle@kempten.de

Sicheres Kontaktformular

Fax:
0831 2525-1026

Telefon (0831) 115:
alle Behördeninformationen unter einer Nummer, besetzt Montag bis Freitag 7.30 - 18.00 Uhr





Flyer

Wilkommen in Kempten!

Sie leben in Kempten und sind neu nach Deutschland eingewandert? Sie haben Fragen, Probleme, brauchen jemanden zum Reden?

Hier finden Sie Beratungsstellen und Sprachenschulen auf einen Blick.

Zum Flyer >>