Behördennummer 115
Die 115 in der Stadt Kempten (Allgäu) bietet Ihnen eine Antwort auf alle Behördenfragen - von der nächsten KFZ-Zulassungsstelle bis hin zu Rentenfragen, zum BAfÖG oder zur Elternzeit.
Unter der 115 erhalten Sie von unseren freundlichen und kompetenten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern schnell und zuverlässig Antworten auf Ihre Fragen rund um die Verwaltung.
Ihr Anliegen wird beim ersten Kontakt erledigt. Sollte dies einmal nicht möglich sein, leiten wir diese zur Bearbeitung weiter.
So können Sie uns erreichen
Montag bis Freitag von 7.30 Uhr bis 18.00 Uhr
115 (ohne Vorwahl) Vom Festnetz aus Kempten (Allgäu)
+49 831 115 (aus dem Mobilfunknetz und aus dem Ausland)
Email: poststelle@kempten.de
Fax: +49 831 2525-3351
Was kostet ein Anruf bei der 115?
Der Service der 115 ist für Sie grundsätzlich kostenlos. Es fallen lediglich die Telefonkosten bei Ihrem Telefonanbieter an. Sie erreichen die 115 aus dem deutschen Festnetz zum Ortstarif. Sie ist zudem in vielen Flatrates der deutschen Mobilfunkanbieter enthalten. Bei Anrufen aus dem Ausland oder über einem ausländischen Mobilfunkvertrag können erhöhte Telefonkosten anfallen.
Behördenauskunft ohne Worte
Mit Hilfe des 115-Gebärdentelefons können Sie die Behördennummer auch nutzen, wenn Sie gehörlos oder hörgeschädigt sind. Gehörlose und hörgeschädigte Beraterinnen und Berater beantworten Ihnen gerne Ihre Fragen zu Leistungen der öffentlichen Verwaltung.
Es wurde in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) und der Firma Telemark Rostock für Menschen mit Hörbeeinträchtigung entwickelt.
Weitere Informationen: 115: Behördenauskunft ohne Worte – Das 115-Gebärdentelefon
Weitere Informationen zur 115 erhalten Sie unter www.115.de