Behördennummer 115
Telefonisch: unter der (0831) 115 wochentags von 7.30 bis 18 Uhr
Die 115 in der Stadt Kempten (Allgäu) bietet Ihnen eine Antwort auf alle Behördenfragen - von der nächsten KFZ-Zulassungsstelle bis hin zu Rentenfragen, zum BAfÖG oder zur Elternzeit:
Unter der 115 erhalten Sie im Vorwahlgebiet der Stadt Kempten (Allgäu) und des Landkreises Oberallgäu seit März 2012 zentral bei den Servicecentern der Verwaltungen in Kempten und Sonthofen Antworten auf Fragen zu Angelegenheiten vor Ort sowie zu Landes- oder Bundesbehörden.
Rückmeldung innerhalb von 24 Stunden
Wenn die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den örtlichen Servicecentern eine Frage nicht direkt beantworten oder Sie nicht weiterleiten können, bekommen Sie in der Regel innerhalb von 24 Stunden eine Rückmeldung - per E-Mail, telefonisch oder über Fax, je nachdem,wie Sie es wünschen.
Anrufe von außerhalb
Die bundesweite Behördenrufnummer 115 ist im Aufbau. In Bayern sind die Stadt Kempten (Allgäu) und der Landkreis Oberallgäu die ersten, die die 115 anbieten. Das heißt: Anrufe, die aus dem 0831-Vorwahlgebiet oder einer Vorwahlnummer im Oberallgäu auf der 115 eingehen, landen in einem der beiden Servicecenter in Kempten oder Sonthofen. Die Behördennummer 115 ist von außerhalb auch mit Vorwahl wählbar. Die Stadtverwaltung Kempten erreichen Sie unter der Nummer 0831/115 und das Landratsamt unter 08321/115.
Kosten & weitere Informationen
Ein Anruf bei der 115 kostet im Festnetz den jeweiligen Ortstarif oder ist über Flatrates kostenlos. Mobilfunktarife können je nach Anbieter abweichen. Weitere Informationen zur 115 bundesweit sowie zu den Tarifen finden Sie unter www.115.de