Baum des Jahres gepflanzt: Die Rotbuche
25.05.2022
Wie schon in den vergangenen Jahren hat die Stadt Kempten (Allgäu) auch heuer gemeinsam mit der Grundschule Kempten (Allgäu) an der Sutt und der Kemptener Agenda 21 den Baum des Jahres gepflanzt: Eine Rotbuche in der Grünfläche am Lützelburgweg.
Im Jahr 2022 steht eine Baumart im Rampenlicht, die eine der weitverbreitetsten Baumarten in ganz Mitteleuropa und mit 16 Prozent der Waldfläche die häufigste Baumart Deutschlands ist. Es ist die Buche, botanisch korrekt Rotbuche genannt, die nach 1990 als bislang einzige Baumart bereits zum 2. Mal Baum des Jahres ist. Deutschland ist ein Kerngebiet der Buche, weshalb unser Land eine besondere Verantwortung trägt, diese Wälder zu erhalten.
Als bedeutender Waldbaum erreicht die Buche Höhen von 30 – 35 Meter, zuweilen auch über 40 Meter. Kennzeichnend für die Buche ist eine dünne, glatte und zunächst silbergraue, unverborkte Rinde. Die Blätter der Buche sind eiförmig, ganzrandig und kurzstielig.
In Kempten gibt es bereits viele Rotbuchen auf öffentlichen Flächen und insbesondere in Wäldern. Auch in einigen Privatgärten im Stadtgebiet befinden sich diese Schattenspender und effektiven CO2-Speicher. An der Aktion beteiligt waren außerdem das städtische Umweltamt und die Stadtgärtnerei. Gespendet wurde der diesjährige Baum des Jahres von der Firma Baumpflege Meyers.
Bitte beachten Sie: Unsere Durchwahlen haben sich seit 23.10.2020 geändert.