Stadt Kempten Rathaus & Politik Die Kommune Stadtverwaltung Verwaltungsstruktur Referat Recht, Finanzen und Sicherheit - Wolfgang Klaus Amt für BürgerService Ausländer- und Asylrecht Asylrecht - Aufenthaltsbeendigung

Aufenthaltsbeendigung

Ist der Asylantrag bestandskräftig abgelehnt, ist die Ausländerbehörde dazu verpflichtet, "aufenthaltsbeendende Maßnahmen" zu prüfen und durchzuführen.
Nach bestandskräftigem Abschluss des Asylverfahrens, gibt es die Möglichkeit der freiwilligen Ausreise.
Sollte der Asylbewerber nicht freiwillig ausreisen, erfolgt eine zwangsweise Abschiebung aus dem Bundesgebiet.

Freiwillige Ausreise

Insbesondere die ZRB (Zentrale Rückkehrberatung) kann hierzu kostenlos beraten.
www.zrb-suedbayern.de

Die ZRB informiert über die Möglichkeiten einer freiwilligen Rückkehr ebenso wie über entsprechende finanzielle Hilfen.
Die ZRB kümmert sich im Rahmen ihrer Bestimmungen, Richtlinien und verfügbaren finanziellen Mittel um Transportkosten, Reisebeihilfe und eine Starthilfe im Heimatland.
Sie unterstützt unter anderem auch bei der Beschaffung der nötigen Reisedokumente.

Zentrale Rückkehrberatung (ZRB)
Südbayern
Standort Kempten

Mozartstraße 4
87435 Kempten (Allgäu)
Tel.: +49 831 5121055 - 0
Fax: +49 821 5089 - 633
E-Mail: info@zrb-suedbayern.de

Zentrale Rückkehrberatung (ZRB)
Südbayern
Standort Augsburg

Lange Gasse 4
86152 Augsburg
Tel.: +49 821 5089 - 632
Fax: +49 821 5089 - 633
E-Mail: info@zrb-suedbayern.de

 

 

 

 

 

 

Abschiebung

"Abschiebung" bedeutet, dass ein Ausländer unter Anwendung von (polizeilichen) Zwangsmitteln außer Landes gebracht wird.
Für die Organisation der Abschiebung ist das jeweilige Ausländeramt zuständig.

Hat der abgelehnte Asylbewerber keine Ausweispapiere seines Herkunftslandes, dann müssen diese bei der für dieses Land zuständigen Botschaft beantragt werden.
Jeder Asylbewerber ist dazu verpflichtet, an der Passbeschaffung mitzuwirken!
Weigert der Asylbewerber sich, dabei mitzuwirken, einen Pass zu beschaffen, sind Zwangsmaßnahmen und Einschränkungen im Aufenthaltsstatus ebenso möglich wie Kürzungen der Leistungen.

 

DIAKONIE

Die Diakonie Kempten bietet eine Asylsozialberatung für Asylsuchende und Asylbewerber im laufenden Verfahren: http://diakonie-kempten.de/fileadmin/user_upload/dateien/Beratungen/asyl/2016_Flyer_Asylsozialberatung.pdf

Mehr Weniger lesen

Sie haben Fragen?
Nutzen Sie bitte unser


Kontaktformular


Öffnungszeiten:

Montag bis Freitag:
8.00 - 12.00 Uhr
Montag zusätzlich:
14.30 - 17.30 Uhr
Mittwoch zusätzlich:
12.00 - 13.00 Uhr

Wir bitten um vorherige Terminvereinbarung.


Adresse:

Stadt Kempten (Allgäu)
Rathausplatz 22
87435 Kempten (Allgäu)


Behördennummer (0831) 115:

alle Behördeninformationen unter einer Nummer, besetzt Montag bis Freitag 7.30 - 18.00 Uhr


der Stadt Kempten (Allgäu)