664 - Abteilung Stadtgrün
Die Abteilung Stadtgrün (664) der Stadtverwaltung Kempten (Allgäu) hat verschiedene Aufgaben im Bereich der Gestaltung und Pflege von Park-, Spiel-, Sport- und Grünanlagen. Hier sind einige ihrer Hauptaufgaben:
- Planung und Gestaltung von Freianlagen: Die Abteilung Stadtgrün ist verantwortlich für die Konzeption und Gestaltung von Freianlagen, Parks und Straßenbegleitgrün, um ein attraktives und funktionales Stadtbild zu schaffen.
- Baumkontrolle, Baumpflege: Die Abteilung Stadtgrün sorgt für die regelmäßige Kontrolle, Pflege und Verkehrssicherheit der städtischen Bäume.
- Instandhaltung von Grün-, bzw. Freianlagen: Die Abteilung Stadtgrün ist auch für die Instandhaltung von Spielplätzen, Sportanlagen, Fußwegen und anderen Einrichtungen innerhalb der Grün- bzw. Freianlagen verantwortlich.
- Planung, Ausführung und Pflege von ökologisch wertvollen Flächen: Die Abteilung Stadtgrün plant und führt neue Ausgleichs- und Ökokontoflächen aus, wie z.B. Gewässerrenaturierungen, Waldsäume, Streuobstwiesen, Blühwiesen, Naturhecken.
Dies sind nur einige der Aufgaben der Abteilung Stadtgrün. Insgesamt sorgt die Abteilung Stadtgrün für den Erhalt und die Weiterentwicklung wertvoller Grünflächen, für die Schaffung neuer Grünstrukturen und die Bereitstellung eines breiten Freizeitangebotes in den städtischen Freianlagen, Schulen und Kitas.
Wipfeltreffen: Expertenrunde zu den Kemptener Stadtbäumen
Weitere Informationen erhalten Sie über diesen link auf der Seites des Freundeskreis Lebenswertes Kempten ( FLKE )
https://freundeskreis-fuer-ein-lebenswertes-kempten.jimdosite.com/aktionen-und-presse
Aktuelle Maßnahmen:
- Umgestaltung der Zumsteinwiese
- Neugestaltung des Stadtpark
- Gestaltung des "Pocket Park Friedrichstraße" (Stadtteil Sankt Mang)