72. Kunstausstellung im Rahmen der Allgäuer Festwoche

16.08.2023

Am 12. August öffnete die traditionsreiche Kunstausstellung im Hofgartensaal der Kemptener Residenz ihre Türen und lädt mit einem vielseitigen Begleitprogramm ein, die zeitgenössische Kunst aus dem Allgäu auf vielfältige Weise bis zum 29. September 2023 zu erleben.

Seit 1948 zeigt die Kunstausstellung im Rahmen der Allgäuer Festwoche einen Überblick über das Kunstschaffen im Allgäu. In diesem Jahr werden die zeitgenössisch-künstlerischen Positionen der Allgäuer Künstlerinnen und Künstler bis Ende September 2023 im Hofgartensaal der Residenz gezeigt. In der siebenwöchigen Ausstellung werden 60 Werke von insgesamt 52 Kunstschaffenden zu erleben sein.

Mit Elke Dreier, Agathe Haslach, Jonas Maria Ried und Begoña Crespo Vidal wurden 2023 drei Künstlerinnen und ein Künstler mit den renommierten Kunstpreisen der Stadt Kempten ausgezeichnet.

Führungen
(
Buchungen unter museen@kempten.de oder Tel. (0831) 2525-7777.)
• Öffentliche Führung: jeden Sonntag um 13 Uhr (außer am Sonntag, 10.09.2023) kostenfrei und ohne Anmeldung
•Private Führungen mit maximal 25 Personen buchbar. (60,– EUR).

Künstlerinnen- und Künstlergespräche
Bei den Künstlerinnen- und Künstlergesprächen gibt es die Möglichkeit, die diesjährigen Preisträgerinnen oder den Preisträger persönlich kennenzulernen und Einblicke in ihr künstlerisches Schaffen zu erhalten. Die Gespräche sind kostenfrei und finden in der Ausstellung statt. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Termine:
• Sonntag, 17.09.2023 um 15 Uhr:  Die Preisträgerin des Thomas-Dachser-Gedenkpreises 2023 Agathe Haslach im Gespräch mit der Kuratorin Susan Funk.
• Sonntag, 24.09.2023 um 15 Uhr: Die Kunstpreisträgerin der Stadt Kempten 2023 Elke Dreier im Gespräch mit dem Fotografen Lycien Cséry. Dieses Gespräch wird von einer Gebärdensprachdolmetscherin übersetzt.
• Freitag, 29.09.2023 um 15:30 Uhr: Der Preisträger des Förderpreises der Dr.-Rudolf-Zorn-Stiftung Jonas Maria Ried im Gespräch mit Kuratorin Susan Funk.

Kinderführung mit der diesjährigen Kunstpreisträgerin
Gemeinsam mit der diesjährigen Kunstpreisträgerin der Stadt Kempten Elke Dreier erkunden die Kinder die Ausstellung, betrachten in der Gruppe die unterschiedlichen Werke und können dabei ihre aufkommenden Fragen in ungezwungener Atmosphäre stellen.
Termin:
• Sonntag, 10.09.2023 um 13 Uhr: kostenfreie Kinderführung ab 8 Jahren mit der Künstlerin Elke Dreier. Anmeldung (bis 12 Uhr am Vortag) unter Tel. 0831/2525-7777 oder museen@kempten.de

Kunstworkshops für Kinder – Kunst unter der Lupe!
Bei den Kinder-Kunst-Workshops gehen schon junge Kunstfreunde auf Entdeckungstour durch die diesjährige Kunstausstellung. Dabei nehmen sie ausgewählte Werke genauer unter die Lupe und erforschen gemeinsam, welche Ideen und wie viel Arbeit in den Kunstwerken stecken. Anschließend werden die Kinder selbst zum Künstler oder zur Künstlerin.
Termine:
•Samstag, 19.08.2023, von 10-12 Uhr
•Samstag, 09.09.2023, von 10-12 Uhr
Teilnahmegebühr: 6 € (inkl. Materialkosten)
Altersempfehlung: für Kinder ab 8 Jahren
Anmeldung (bis 12 Uhr am Vortag): Tel. 0831/2525-7777 oder museen@kempten.de
Für Gruppen (bis 12 Kinder) ist das Angebot auch zu einem Wunschtermin im Rahmen der Öffnungszeiten buchbar.

Schulklassenprogramm
Auch in diesem Jahr wird die Dauer der Kunstausstellung verlängert, damit Schulklassen die Möglichkeit haben, die Ausstellung im Rahmen ihres Unterrichts zu besuchen. Die Schülerinnen und Schüler gehen dabei auf Entdeckungstour und lernen ausgewählte künstlerische Positionen der Allgäuer Kunstschaffenden kennen.
Dauer: 60 Minuten
Führung für Schulklassen kostenlos. Geeignet ab Grundschulalter.
Anmeldung und Beratung unter Tel.: (0831) 2525-7777 oder per Mail unter museen@kempten.de.

Publikumspreis 2023
Alle Ausstellungsbesucherinnen und Besucher sind dazu eingeladen, unter den ausgestellten Werken ihrem Favoriten eine Stimme zu geben. Die Künstlerin oder der Künstler mit den meisten Nennungen erhält zum Ende der Ausstellung den Publikumspreis.

Alle Infos zur Ausstellung und den diesjährigen Preisträgerinnen und Preisträgern sowie zum Begleitprogramm unter www.kempten.de/ausstellungen.

 

Mehr Weniger lesen

Bitte beachten Sie: Unsere Durchwahlen haben sich seit 23.10.2020 geändert.