Sachgebiet - 662.3 Grünpflege
Folgende Aufgaben gehören in den Verantwortungsbereich der Abteilung 662.3
6.200 Einzelflächen, 414 Hektar, 13 km Hecken entlang von Straßen, 1600 m² Wechselpflanzung, 19 Sportanlagen, 86 Spielplätze mit 540 Spielgeräten, …
- Organisation der Grünpflege auf allen öffentlichen Grünflächen aller Pflegeklassen
- Planung und Organisation von Bepflanzungs- und Pflanzgestaltungsmaßnahmen der innerstädtischen Wechselpflanzungen 1.600 m²
- Planung und Organisation von Baumpflanzungen in Abstimmung mit 664 (2022 ca. 80 Bäume)
- Winterdienste in Abstimmung mit SGL 662.2, Spuren von Loipen, Winterdienst auf Kunstrasenplätze
- Planung, Ausschreibung und Durchführung von Pflegemaßnahmen
- Biodiversität, Essbare Stadt, Biotoppflege, Beratung im „Grünen Bereich“
- Grüngutsammelplatz und Entsorgung
- Pflege und Gestaltung von Ehrenmahle, Gedenkstätten, Denkmäler, ….
- Unterhalt und Spiel- und Bolzplatzkontrolle im Zuge der Verkehrssicherungspflicht, Neubau von Anlagen (ca. 86 Spielplätze, 540 Spielgeräte, 24 Bolzplätze )
- Sportplatzunterhalt (19 Sportanlagen der Vereine + diverse Schulanlagen) und Unterstützung der Vereine
- Betreuung und Zusammenarbeit mit externen Firmen in der Pflege / Unterhalt
- Betreuung der 3 Auszubildenden zum Zierpflanzengärtner
- Produktion und Anzucht von Pflanzen für die Wechselpflanzungen im Stadtgebiet (Aufzucht in Gewächshäuser, Folienhäuser, Freiflächen,…)
- Herstellung von Blumengebinde, Dekorationen, Kränze, ….
- Administrative Tätigkeiten (Aufträge der inneren Verwaltung, Veranstaltungen , Sonderaufgaben, Unterstützung externer auf Wunsch OB / Politik, …)
- Betreuung Mitarbeiter der Lebenshilfe (Inklusion)
- Sondereinsätze in Zusammenhang mit Unwettergefahren (Sturm, Hochwasser, …..)