Pflegeeltern / Pflegekinderwesen
Die Stadt Kempten sucht dringend Pflegestellen, die Kinder bei sich aufnehmen!
Wenn Eltern aus gesundheitlichen oder sozialen Gründen die Betreuung und Erziehung ihrer Kinder nicht sicherstellen können, sind Pflegefamilien eine große Chance für das betroffene Kind. Ein Pflegekind (oder ein/e Jugendliche/r) können Familien, Ehepaare und Einzelpersonen aufnehmen.
Im Pflegekinderwesen werden Personen, die ein Kind in Pflege nehmen wollen, geschult, unterstützt und begleitet. Pflegestellen erhalten Beratung und Unterstützung durch das Jugendamt schon vor der Aufnahme des Kindes und während der Dauer der Pflege. Zusätzlich gibt es Fort- und Weiterbildungsangebote, weitere Entlastungsangebote, eine steuerfreie finanzielle Vergütung und einen Zuschuss für die Altersvorsorge!
Es wird unterschieden in Kurzzeit- und Vollzeitpflege.
- Kurzzeitpflege bedeutet, dass es eine absehbare Rückführung in die Herkunftsfamilie (z.B. Therapieaufenthalt der Mutter…) gibt, bzw. keine Voraussetzungen für eine Pflege auf Dauer gegeben sind.
- Bei Vollzeitpflege ist die Rückführung des Kindes auf einen längeren Zeitraum angelegt.
Wenn Sie Interesse haben ein jüngeres oder älteres Kind - für kürzer oder länger - bei sich aufzunehmen, dann melden Sie sich unverbindlich – wir freuen uns auf ein Kennenlernen!