Krisenintervention und Schutzmaßnahmen für Kinder und Jugendliche
Aufgabe des Aufgabe des Jugendamtes ist auch die Beratung und Unterstützung von Kinder und Jugendlichen in besonderen Problem-, Not- oder Krisensituationen. Insbesodere wenn diese Opfer von Gewalt-, Misshandlungs- oder Missbrauchssituationen geworden sind. Das Jugendamt Kempten ist dann auch berechtigt, Kinder und Jugendliche zur deren Schutz vorübergehend in Obhut zu nehmen.
Unter Wahrung der Verschwiegenheit und ohne Einverständnis der Eltern können sich Betroffene an den Bezirkssozialdienst wenden, um sich informieren und beraten zu lassen.
Generell steht ein Notfalltelefon (+49 831 2525-5151) während der allgemeinen Öffnungszeiten der Stadtverwaltung zur Verfügung.
Hierüber können jedoch nur absolut dringende Anliegen angenommen werden.
Außerhalb der Öffnungszeiten der Stadtverwaltung, d.h. am Abend und in der Nacht wie auch an Sams-, Sonn- und Feiertagen wenden Sie sich bitte an die örtliche Polizeidienststellen:
Polizeipräsidium Schwaben Süd/West
Auf der Breite 17
87439 Kempten (Allgäu)
Tel. 0831 9909-0
Fax 0831 9909-1499
Leiter: Polizeipräsident Werner Strößner
Kriminalpolizeiinspektion Kempten (Allgäu)
Hirnbeinstraße 10
87435 Kempten (Allgäu)
Tel. 0831 9909-0
Fax 0831 9909-1709
Polizeiinspektion Kempten (Allgäu)
Auf der Breite 17
87439 Kempten (Allgäu)
Tel. 0831 9909-0
Fax 0831 9909-2119
Verkehrspolizeiinspektion Kempten (Allgäu)
Rottachstraße 19
87439 Kempten (Allgäu)
Tel. 0831 9909-0
Fax 0831 9909-2059
Bundespolizei
Bundespolizeiinspektion Rosenheim
Bundespolizeirevier Kempten (Allgäu)
Eicher Straße 3
87435 Kempten (Allgäu)
Tel. 0831 540798-0
Fax 0831 540798-9
E-Mail: bpolr.kemptenpolizei.bund.de