Im Reglerhaus
Vorträge, Film und Diskussionen von 10 bis 19 Uhr
Vortrag über die Burgen im Allgäu
Mit dem Museumsleiter des Kemptener Burgenmuseums Roger Mayrock
Reformation als Vorbereitung des Bauernaufstands
Podiumsdiskussion in Kooperation mit der St. Mang-Kirche
Hoffnung auf Freiheit, 1525 - die Bauernerhebung
„Hoffnung auf Freiheit, 1525 - die Bauernerhebung“ ist ein kurzweiliger Dokumentarfilm für ein breites Publikum zu den Geschehnissen vor 500 Jahren in unserer Region. Der Aufstand der bäuerlichen Bevölkerung war im Grenzgebiet zwischen Süddeutschland und Vorarlberg sehr intensiv. Nicht umsonst sprechen einige Historiker: innen von der größten Revolution, die die Region je erlebt hat. Im Film erwecken szenische Darstellungen die Personen, die damals eine zentrale Rolle spielten, erneut zum Leben. Geschichtsforschende erläutern die Ereignisse und ziehen die Verbindung ins Heute.
Der Film entstand im grenzüberschreitenden EU-Projekt COURAGE und ist über das Interreg Alpenrhein-Bodensee-Hochrhein-Programm kofinanziert.
Uffschrey und Urgicht: Szenische Lesung geschrieben von Wolfgang Griep, mit Christian Kaiser
In einer dramatischen Lesung wird der Gerichtsprozess gegen Jörg Schmid, genannt Knopf von Leubas, einen der Anführer des Allgäuer Bauernhäufleins, lebendig. Die Lesung basiert auf historischen Verhörprotokollen aus dem Staatsarchiv Augsburg, und dokumentiert neben dem Schicksal eines Einzelnen auch die Beweggründe der Bauernschaft und einen auf beiden Seiten erbarmungslos geführten Krieg.
Diese Auflistung bietet nur einen ersten Überblick über die vielfältigen Programmpunkte. Es warten noch viele weitere spannende Themen auf Sie!