Digitale Verkehrssensorik

Digitale Verkehrsanalyse

02.07.2025

Ab Juli setzt die Stadt Kempten im Rahmen des Förderprojekts Smart City auf eine moderne digitale Verkehrsmessung, um den Verkehr im Stadtkern besser zu verstehen und gezielt zu steuern.

Ziel ist es, die Lebensqualität zu erhöhen – durch weniger Staus, bessere Verkehrsflüsse und eine spürbare Entlastung für Anwohnerinnen und Anwohner.

 

Mehr Übersicht, weniger Stillstand

 

Wie bewegt sich der Verkehr durch die Innenstadt? Um diese Frage fundiert beantworten zu können, nutzt die Stadt Kempten künftig intelligente Kamerasysteme. Diese erfassen anonymisiert, wie viele Fahrzeuge unterwegs sind, in welche Richtung sie fahren und wie lange sie sich in bestimmten Bereichen aufhalten. Die gewonnenen Daten helfen dabei, Ampelschaltungen zu optimieren und den Durchgangsverkehr gezielt umzuleiten – für einen flüssigeren Verkehr und mehr Ruhe in Wohngebieten.

 

„Die Kameras liefern uns wichtige Informationen über das Verkehrsgeschehen – ganz ohne personenbezogene Daten“, erklärt Andreas Ellinger, Projektleiter Smart City Kempten. „So können wir zum Beispiel erkennen, wo es regelmäßig zu Rückstaus kommt oder wie sich der Verkehr zu bestimmten Tageszeiten verändert.“ Die Erkenntnisse fließen direkt in die Verkehrsplanung ein – evidenzbasiert und zukunftsorientiert.

 

Alle erfassten Informationen werden direkt an den Kameras anonymisiert. Es werden keine Bilder gespeichert, keine Kennzeichen erkannt und keine Bewegungsprofile erstellt. Gespeichert werden ausschließlich verschlüsselte Zeitreihendaten – ein Rückschluss auf einzelne Fahrzeuge oder Personen ist ausgeschlossen. Die Verarbeitung erfolgt selbstverständlich nach den Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

 

Das Projekt wird von Smart City Kempten und dem Mobilitätsmanagement der Stadt Kempten in Zusammenarbeit mit der Allgäuer Überland GmbH (AÜW) durchgeführt. Die Finanzierung läuft über das Modellprojekt Smart City, gefördert durch das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen und der KfW Bankengruppe. Die ersten Messungen starten ab Juli, die Ergebnisse fließen direkt in die Weiterentwicklung der städtischen Mobilitätsstrategie ein.

 

Bildnachweis: Philip Herzhoff

 

Mehr Weniger lesen

Bitte beachten Sie: Unsere Durchwahlen haben sich seit 23.10.2020 geändert.

Sie haben Fragen?

Nutzen Sie bitte unser Kontaktformular

Adresse:

Stadt Kempten (Allgäu)
Rathausplatz 22
87435 Kempten (Allgäu)

Behördennummer (0831) 115:

alle Behördeninformationen unter einer Nummer, besetzt Montag bis Freitag 7.30 - 18.00 Uhr

Termine nur nach Vereinbarung:

Termin buchen