Dr. Ulrich Netzer zum Ehrenbürger der Stadt Kempten ernannt
16.05.2025
Am 30. April 2025 wurde Herrn Alt-Oberbürgermeister Dr. Ulrich Netzer im Rahmen einer feierlichen Festsitzung des Stadtrats die Bürgermedaille und das damit verbundene Ehrenbürgerrecht der Stadt Kempten verliehen.
Dr. Ulrich Netzer war von 1996 bis 2014 Oberbürgermeister der Stadt Kempten. Mit dieser hohen Auszeichnung würdigt die Stadt seine nachhaltigen und bleibenden Verdienste während seiner 18-jährigen Amtszeit. Dr. Netzer hat mit großem Engagement, Weitblick und Herzblut zahlreiche Entwicklungen angestoßen, die Kempten über viele Jahre hinweg entscheidend geprägt haben.
„Er hat nie nur verwaltet, sondern immer gestaltet – mit einem feinen Gespür für die Menschen und einem klaren Blick auf die Herausforderungen von morgen“, betonte Oberbürgermeister Thomas Kiechle in seiner Laudatio. Im Namen der Stadt dankt Thomas Kiechle Dr. Ulrich Netzer für seinen langjährigen Einsatz und seine prägenden Leistungen für die Entwicklung Kemptens – und wünscht ihm für die Zukunft alles Gute, Gesundheit und – über allem – Gottes Segen.
In seiner Dankesrede richtete Dr. Netzer seinen Blick auf die gemeinsame Verantwortung für Demokratie und Gemeinwohl:
„Die positive Entwicklung unserer Stadt war nur möglich, weil die Impulse und Ideen von allen Seiten kamen. Klare Ziele, tatkräftiges Handeln und ein gemeinsamer Gestaltungswille sind die Grundlage für das, was wir gemeinsam erreicht haben. Wichtig ist, dass wir auch künftig über Parteigrenzen hinweg zum Wohl unserer Stadt zusammenarbeiten – mit dem Ziel, unsere freiheitlich-demokratische Grundordnung aktiv zu stärken und zu verteidigen.“
Das Ehrenbürgerrecht ist die höchste Auszeichnung, die die Stadt Kempten zu vergeben hat. Neben Dr. Netzer tragen nur drei weitere Persönlichkeiten diesen Titel: Dr. Dr. Alfred Weitnauer (verliehen 1973), Albert Wehr (1974) und Dr. Josef Höß (2011).
Dankesrede Dr. Ulrich Netzer & Laudatio Oberbürgermeister Thomas Kiechle
Bitte beachten Sie: Unsere Durchwahlen haben sich seit 23.10.2020 geändert.