Mobiler Makerspace-Bus an Stadtjugendring Kempten überreicht
27.03.2025
Der mobile Makerspace ist Bestandteil des Förderprojektes Smart City Kempten und stellt einen Meilenstein auf dem Weg zur Digitalisierung in und um Kempten dar.
Im Rahmen eines offiziellen Pressetermins wurde der mobile Makerspace in Form eines neuen Busses stellvertretend an den 1. Vorsitzenden des Stadtjugendrings Kempten, Thomas Wilhelm, durch Oberbürgermeister Thomas Kiechle und Projektleiter Andreas Ellinger vor dem Zukunftslabor übergeben.
Der „Digital.Makerspace.Mobil“ bietet Kindern und Jugendlichen ein niederschwelliges Angebot, um den Einstieg in die Nutzung von neuen digitalen Technologien, zum Beispiel 3D-Druckern, zu finden. Neben den Räumlichkeiten im Jugendhaus des Amtes für Jugendarbeit, richtet sich der mobile Makerspace unter anderem an die Kemptener Schulen und Vereine.
Mit dem Besuch der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Stadtjugendrings Kempten kann einerseits neue digitale Technik selbst durch die Kinder und Jugendlichen genutzt werden. Andererseits trägt die praktische Anwendung dazu bei, Verständnis und Wissen über digitale Prozesse zu schaffen. Zusätzlich wird eine generationsübergreifende Wissensweitergabe aktiv gefördert.
Mittlerweile ist das Projekt „Digital.Makerspace.Mobil“ ein bundesweit anerkanntes Projekt. Im Rahmen des DIGITAL-Award 2024 wurde das Smart City Projekt als ein exzellentes Projekt zur Digitalisierung der Verwaltung in der Kategorie Städte und Gemeinden unter 100.000 Einwohner ausgezeichnet. Die Urkunde wurde nach der offiziellen Übergabe des neuen Busses an Oberbürgermeister Thomas Kiechle, an die Kollegen des Amtes für Jugendarbeit und an den Stadtjugendring Kempten überreicht. Die Auszeichnung würdigt die herausragenden Leistungen und den unermüdlichen Einsatz der Beteiligten, die mit ihrem Engagement einen Beitrag zur Verbesserung der Digitalisierung in unserer Stadt geleistet haben.
Die Stadt Kempten bedankt sich beim Stadtjugendring Kempten, dem Team der Stabsstelle Smart City und vor allem bei den engagierten Menschen, die mit ihrem Eifer und ihrer Leidenschaft dieses Projekt zum Leben erweckt haben. Genau eine solche Mitwirkung trägt dazu bei, dass das Allgäu und Kempten stark bleibt und unsere Gemeinschaft stärkt.
Bitte beachten Sie: Unsere Durchwahlen haben sich seit 23.10.2020 geändert.