Allgäuer Festwoche 2025: Das Gewinnerplakat
21.03.2025
Um den Gewinner oder die Gewinnerin des diesjährigen Wettbewerbs für das Plakatmotiv zur Allgäuer Festwoche 2025 zu bestimmen, hatte der zuständige Werkausschuss des Kemptener Stadtrats die Wahl aus drei Entwürfen.
Diese wurden im Rahmen des ausgelobten Plakatwettbewerbs mit einer Vielzahl weiterer Motive eingesandt und anhand ihrer Eignung vorausgewählt.
Die Entscheidung für das Festwochenplakat 2025 fiel nach intensiver Diskussion mit großer Mehrheit auf das Plakat „Die schöne Welt des Allgäus” entworfen von Julia Spannbauer.
Das Gewinnermotiv zeigt die Vielfalt und Schönheit des Allgäus – von Tradition bis Genuss, von Kultur bis Natur und wird mit 2.000 Euro honoriert.
Julia Spannbauer aus Göppingen befindet sich aktuell im Masterstudiengang Nachhaltige Tourismusentwicklung in Bremen. Ihren Bachelor im Tourismusmanagement schloss sie in Kempten ab. Die Verbindung zum Allgäu und ihre vielen schönen Erinnerungen an die Festwoche sind die Basis für ihr Plakatmotiv, das das Allgäu in all seinen bunten Facetten zeigt.
„Farbenfroh und mit typischen Symbolen einer Allgäuer Festwoche begrüßt das ausgewählte Plakatmotiv die Gäste aus Kempten und dem Umland. Wir freuen uns über die klare Entscheidung des Werkausschusses für dieses sympathische Motiv.”, ist Festwochenleiterin Michaela Waldmann begeistert.
Am Plakatwettbewerb konnten alle Interessierten (Mindestalter 18 Jahre) teilnehmen – Privatpersonen, Künstler, Agenturen, Grafiker oder Gruppen. Die insgesamt 52 Entwürfe kamen vor allem aus Kempten und dem Allgäu, jedoch gab es auch Einreichungen aus Düsseldorf, Hamburg, Bremen, Berlin, Österreich und sogar aus Italien.
Die Mitglieder des Werkausschusses hatten im Vorfeld der Sitzung Gelegenheit alle eingereichten Motive zu sichten. Die Vorauswahl durch eine kompetente Jury ist aber notwendig und sinnvoll, denn nicht jedes Motiv, das spontan gefällt, eignet sich für den multifunktionalen Einsatz im Rahmen der Festwoche. Beurteilungskriterien waren die grafisch-künstlerische Qualität, der Bezug zu den verschiedenen Aspekten der Allgäuer Festwoche und eben die Eignung zur Wiedergabe in verschiedenen Formaten. Die Jurymitglieder lobten die kreative und handwerkliche Qualität der eingereichten Arbeiten, sowie die Bandbreite an Motiven und angewandten Techniken.
Alle Entwürfe werden anlässlich der Allgäuer Festwoche 2025 (9. bis 17. August 2025) im Rahmen einer Online-Ausstellung auf www.festwoche.com präsentiert.
Bitte beachten Sie: Unsere Durchwahlen haben sich seit 23.10.2020 geändert.