Nachtspaziergang zum Thema Lichtverschmutzung

18.03.2025

Die Stadt Kempten lädt Bürgerinnen und Bürger am Mittwoch, 2. April zu einem geführten Nachtspaziergang im Stift Allmey ein, um über das Thema Lichtverschmutzung und ihre Auswirkungen auf Mensch und Natur zu informieren.

Mit der Umstellung auf LED-Straßenbeleuchtung eröffnen sich neue Möglichkeiten, Energie zu sparen und die nächtliche Beleuchtung gezielt zu steuern. Straßenlaternen können zu bestimmten Zeiten gedimmt oder ausgeschaltet werden, um die Himmelserhellung zu reduzieren. Gleichzeitig gibt es unterschiedliche Bedürfnisse und Wahrnehmungen zur nächtlichen Beleuchtung öffentlicher Straßen.

Die zunehmende künstliche Aufhellung des Nachthimmels – auch „Lichtverschmutzung“ genannt – nimmt in den westlichen Industrieländern stetig zu, wie Satellitenaufnahmen belegen. Dies hat Auswirkungen auf Mensch, Tier und Natur: Künstliches Licht kann die innere Uhr des Menschen stören und Schlafprobleme verursachen. Nachtaktive Tiere, insbesondere Vögel und Insekten, verlieren durch künstliche Lichtquellen ihre Orientierung, was ihr Fortpflanzungs- und Fressverhalten beeinträchtigt. Auch Bäume in beleuchteten Bereichen treiben im Frühjahr früher aus und verlieren ihre Blätter später, wodurch sie anfälliger für Frostschäden werden.

 

Für viele Menschen hingegen vermittelt künstliches Licht Sicherheit und ist ein Zeichen für Wohlstand. Licht wird je nach Situation unterschiedlich wahrgenommen – als nützlich oder störend, als notwendig oder überflüssig.

 

Das Klimaschutzmanagement der Stadt Kempten lädt Bürgerinnen und Bürger dazu ein, diese verschiedenen Perspektiven bei einem gemeinsamen Nachtspaziergang zu diskutieren.

 

 

Termin: Mittwoch, 2. April 2025

Uhrzeit: 20:15 Uhr

Treffpunkt: Feuerwehrhaus am Stadtweiher Kempten (Ecke Lindauer Straße/Feichmayrstraße)

Dauer: ca. eine Stunde

 

Der Nachtspaziergang findet nur bei trockener Witterung statt.

 

Um die Veranstaltung gut planen zu können, wird um Anmeldung bis spätestens Freitag, 21. März 2025 gebeten:

 

E-Mail: anita.bernschneider@kempten.de

Telefon: 0831/2525-6003

Mehr Weniger lesen

Bitte beachten Sie: Unsere Durchwahlen haben sich seit 23.10.2020 geändert.

Sie haben Fragen?

Nutzen Sie bitte unser Kontaktformular

Adresse:

Stadt Kempten (Allgäu)
Rathausplatz 22
87435 Kempten (Allgäu)

Behördennummer (0831) 115:

alle Behördeninformationen unter einer Nummer, besetzt Montag bis Freitag 7.30 - 18.00 Uhr

Termine nur nach Vereinbarung:

Termin buchen