Osterferienprogramm im makerspace – Anmeldungen erforderlich!

11.03.2025

Das Amt für Jugendarbeit lädt Kinder und Jugendliche auch in den bevorstehenden Osterferien zu spannenden Workshops in die Makerwerkstatt im Jugendhaus ein:

3D-Druck Workshop:  
Donnerstag, 17. April 2025, 9 bis 13 Uhr

 

Wer sich jemals gefragt hat, wie ein 3D-Drucker funktioniert und wie eigene Entwürfe realisiert werden können, findet durch diesen Kurs einen Einstieg in die Technologie des 3D-Drucks. Von der Erstellung einer 3D-Zeichnung mit einem Modellierungsprogramm bis hin zum fertigen Druck - alle Schritte werden abgedeckt.
Egal ob Werkstücke, Figuren, Dekorationen, Werkzeuge oder fantastische Kreaturen aus der Welt von Minecraft erschaffen werden sollen, der 3D-Druck eröffnet unzählige Möglichkeiten. Wichtig ist nur, einige Grundprinzipien zu beachten.

 

Dieser Workshop ist für Kinder ab zehn Jahren konzipiert. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Es werden die Funktionsweise der 3D-Drucker demonstriert und ein 3D-Designprogramm vorgestellt, das kostenlos zu Hause genutzt werden kann. Dies ermöglicht es, eigene, kreative Projekte umzusetzen. Außerdem gibt es wertvolle Tipps zur Anschaffung eines eigenen 3D-Druckers.

 

 

 

Programmieren mit Scratch:
Dienstag, 15. April 2025, 9 bis 13 Uhr

 

Kinder ab zehn Jahren, die IT super finden und Lust haben, selbst ein eigenes Spiel zu programmieren, sind in diesem Workshop genau richtig.  Vielleicht ist der/m ein oder anderen „Scratch“ bekannt:
Anders als bei traditionellen Programmiersprachen wie Java und C++ kommt bei Scratch eine grafische Benutzeroberfläche zum Einsatz. Mit dieser lassen sich von Spielen über Animationen bis hin zu interaktiven Geschichten kreative Ideen blitzschnell umsetzen. Hierzu kommen grafische Blöcke statt Text-Code zum Einsatz. Die grafischen Blöcke lassen sich einfach zu Stapeln zusammenschieben, die syntaktisch zueinanderpassen. Da sich nur kompatible Blöcke und Datentypen kombinieren lassen, kann im Grunde nichts falsch gemacht werden. 

 

Gestartet wird mit einer kurzen Einführung in Scratch. Gemeinsam wird die Oberfläche angeschaut sowie unterschiedliche Programmierblöcke und Funktionsweisen von Scratch entdeckt. Dann geht es auch schon los mit dem Programmieren vom ersten eigenen Spiel. Wenn dann noch Zeit ist, wird mit der MakeyMakey-Platine ein eigener Spielcontroller gebaut.

 

Ziel des Workshops ist, dass die Kinder und Jugendlichen mithilfe von Anregungen und Ideen auf der Scratch-Online-Plattform selbst weiterarbeiten können.

 

 


Das MINECRAFT-Bauprojekt:
Mittwoch, 16. April 2025, 9 bis 13 Uhr

 

Im Minecraft-Bauprojekt wird die Stadt Kempten digital nachgebaut. Gestartet wird am Hildegardplatz. Gebaut wird im Kreativmodus. Dabei sind Teamplayer wichtig, denn nur im Team ist das Projekt realisierbar.
Laptops und Spielserver sind für alle Teilnehmenden vorhanden.

 

Dieses Projekt ist für Kinder ab zwölf Jahren geeignet. Bei Bedarf wird es auch während der Schulzeit fortgeführt.

 

 

 

Für alle drei Workshops, die im Jugendhaus (Landwehrstraße 2, 87439 Kempten) stattfinden, wird um Anmeldung gebeten – per E-Mail an info@kempten-medienwerkstatt.de oder telefonisch bei Marcus Zahnleiter unter 0831 / 2525-5235. 

Mehr Weniger lesen

Bitte beachten Sie: Unsere Durchwahlen haben sich seit 23.10.2020 geändert.

Sie haben Fragen?

Nutzen Sie bitte unser Kontaktformular


Adresse:

Stadt Kempten (Allgäu)
Rathausplatz 22
87435 Kempten (Allgäu)


Behördennummer (0831) 115:

alle Behördeninformationen unter einer Nummer, besetzt Montag bis Freitag 7.30 - 18.00 Uhr


Termine nur nach Vereinbarung: