Geben und Nehmen im Ehrenamt
20.06.2022
Das Koordinationszentrum bürgerschaftliches Engagement Kempten (Allgäu) bietet am Mittwoch, 29. Juni 2022 von 18 – 21 Uhr das Seminar „Geben und Nehmen im Ehrenamt“ an.
Den meisten Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren, ist das „Geben“ vertraut. Es ist eine wunderbare Sache, wenn es bewusst und mit Einvernehmen stattfindet. Doch manchmal rutscht man unbewusst und ohne Absprache in Situationen hinein, in welchen man mehr gibt, als ursprünglich geplant, oder in welchen sich hinter dem Geben und Nehmen noch andere Motive verstecken.
Im Seminar werden zuerst zwei Fragen unter die Lupe genommen:
• Wer vollzieht eine Handlung?
• Wem nutzt / dient diese Handlung?
Aus den Antworten ergeben sich vier Rollen, die in Kontakt mit anderen Menschen eingenommen werden: Geben | Nehmen | Annehmen | Erlauben. Vor allem aktives Nehmen und Nicht-Erlauben stellen eine besondere Herausforderung dar. Das Bewusstwerden dieser Rollen und ihrer Schattenseiten, ermöglicht es, dass eigene Handeln (und Nicht-Handeln) besser zu verstehen und es bei Bedarf zu verändern, sodass Geben und Nehmen wieder authentisch und frei werden.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt und für ehrenamtlich Tätige kostenfrei.
Anmeldung bitte unter der Telefonnummer: (0831) 2525-5540. Bei Fragen können Sie sich an das Koordinationszentrum bürgerschaftliches Engagement, Frau Elvira Schmid, Telefon (0831) 2525-5542 wenden.
Informationen kompakt:
Termin: Mittwoch, 29. Juni 2022, 18 – 21 Uhr
Ort: Altstadthaus, Schützenstraße 2, 87435 Kempten
Kosten: Für ehrenamtlich Tätige frei!
Seminarleitung: Katharina Auerswald
Bitte beachten Sie: Unsere Durchwahlen haben sich seit 23.10.2020 geändert.