Römische Bleietiketten des APC als Heimatschätze ausgezeichnet
Die römischen Bleietiketten des Archäologischen Parks Cambodunum (APC) wurden im Rahmen des Wettbewerbs „100 Heimatschätze“ ausgezeichnet. Für Kempten nahm APC-Leiterin Dr. Maike Sieler die Urkunde von den bayerischen Staatsministern Dr. Albert Füracker und Prof. Dr. Marion Kiechle entgegen.
Diese kleinen, meist rechteckigen Bleietiketten fanden in der römischen Zeit unterschiedliche Verwendung und wurden vielseitig eingesetzt, so beispielsweise als Besitzmarken, Schilder für Preis- und Mengenangaben oder auch als Erkennungszeichen für Weber im Tuch- und Stoffhandel.
Das Bayerische Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat und das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst haben sich in einer Zusammenarbeit mit der Landesstelle für nichtstaatliche Museen und dem Bayerischen Landesverein für Heimatpflege auf die Suche nach regionaltypischen Antikstücken durch ganz Bayern begeben, die mit besonderen Bezügen zur bayerischen Heimat verbunden sind. Ermittelt wurden dabei die 100 spannendsten Heimatschätze. Diese Raritäten wurden mit einem Preisgeld in Höhe von 1.000 Euro sowie mit einer Urkunde im Rahmen des Festakts in der Münchener Residenz ausgezeichnet.
Alle 100 prämierten Objekte werden mit ihren jeweiligen einzigartigen Geschichten in einem extra hierfür aufgelegten Buch erscheinen.