Stadt Kempten Rathaus & Politik Die Kommune Stadtverwaltung Verwaltungsstruktur Referat Planen, Bauen und Verkehr - Tim Koemstedt Amt für Tiefbau und Verkehr Neubau Illersteg-Wettbewerb Geschichte Illersteg

Die Geschichte des Illerstegs

 

Der Illersteg in Kempten wurde erstmalig im März 1930 als 5-Feld-Holzbrücke gebaut. Sie diente damals auch nur dem Fuß-und Radverkehr. Im Jahr 1946 kam es dann zum Illersteg-Unglück, bei dem sechs Menschen starben und rund 200 verletzt wurden. Am 29. September veranstalteten amerikanische Soldaten im Illerstadion in Kempten ein Fest für die vom Zweiten Weltkrieg und der Nachkriegszeit geprägten Kinder. Zuvor waren Gutscheine für Süßigkeiten und Fahrgeschäfte an Schulen verteilt worden. Etwa 25.000 Menschen strömten an diesem Tag ins Illerstadion. Gegen 15:45 Uhr, als sich ca. 800 Personen auf dem Illersteg befanden, stürzte dieser ein.

 

Das Nachfolgebauwerk wurde als Stahlbrücke im Jahr 1948 errichtet. Die Spannweite beträgt 88 Meter, verteilt auf 7 Brückenfelder. Mittlerweile ist das Bauwerk aus statischen Gründen sowie zum Hochwasserschutz erneuerungsbedürftig. Problematisch sind bei entsprechenden Hochwasserabflüssen die Pfeiler im Illerfeld. Dort bleibt das Treibholz hängen und gefährdet das Bauwerk.

Mehr Weniger lesen

Brücke als Illersteg in Holz

Iller-Unglück 1946

Pressebericht Allgäuer Zeitung 1996

2. Bauweise als Stahlkonstruktion ab 1948

Surfer in der Iller

Hochwasser 2005 mit Treibholz

Sie haben Fragen?
Nutzen Sie bitte unser


Kontaktformular


Öffnungszeiten:

Montag bis Freitag:
8.00 - 12.00 Uhr
Montag zusätzlich:
14.30 - 17.30 Uhr
Mittwoch zusätzlich:
12.00 - 13.00 Uhr

Wir bitten um vorherige Terminvereinbarung.


Adresse:

Stadt Kempten (Allgäu)
Rathausplatz 22
87435 Kempten (Allgäu)


Behördennummer (0831) 115:

alle Behördeninformationen unter einer Nummer, besetzt Montag bis Freitag 7.30 - 18.00 Uhr